Wir wünschen frohe Weihnachten,
erholsame Ferien und eine guten Start ins neue Jahr!


WeihnachtstraditionenDas Verzieren von Lebkuchenleuten im BE-Unterricht vor Weihnachten hat bereits Tradition. Mit Schokolade und Pinsel werden die Lebkuchen "bemalt" und mit buntem Zuckerzeug verziert.
im AsylheimIm Rahmen des katholischen Religionsunterrichts beschenkten einige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5C und 5D Kinder und Jugendliche aus dem Flüchtlingsheim Reichenau.
Besuch in der Volksschule ItterLehrer_innen unserer Schule und Direktorin Margret Fessler besuchten die Volksschule in Itter und deren Direktor Andreas Wurzrainer. Dort wird nach dem Prinzip der potenzialfokussierten Pädagogik gearbeitet und die "SchülerInnen werden ans Lenkrad des Lernens" gesetzt.
wir sind nur froh,über unsere guten Beziehungen zu der für uns zuständigen Polizeidienststelle Flughafen und freuen uns über den Weihnachtsbesuch von Chefinspektor Hermann Kirchmair.
der Klassen 1B und 1CDDer Tanz wurde in Bewegung und Sport mit Lehrerin Jutta Luchner einstudiert und aufgrund des großen Erfolgs in großen Pausen (zum Beispiel morgen) wiederholt.
in der Schulewar wie immer sehr schön und feierlich in jeder Hinsicht. Ob wir auch Another Brick in the Wall gesungen haben, verraten wir nicht.
beim Tiroler MattenhandballWer sich ein bisschen mit Schulhandball bzw. generell mit Handball beschäftigt, weiß, dass die Bezirkshauptstadt Schwaz als die Handballhochburg in Tirol gilt.
kam inzwischen jedenfalls mal ein Basketball herund zwar anläßlich der Oberstufenmeisterschaft, die heute an unserer Schule stattfand.
bis Ballcardi,dem Maturaball des BRG in der Au und des WKRG Ursulinen, waren es gestern noch, zu Beginn des Kartenvorverkaufs, aber es werden natürlich täglich weniger.