Wir wünschen ...
unserer gesamten Schulgemeinschaft
... schöne, lange und vor allem erholsame Ferien!
unserer gesamten Schulgemeinschaft... schöne, lange und vor allem erholsame Ferien!
am SchulschlussfestDie Schülervertreter_innen Clara Possert und Jakob Stanger hatten die Idee dazu, die ganze Schule machte mit und so wurde aus vielen Post-its eine perfekt geplante, wunderschöne Post-it-Art-Aktion.
Exkursion in die UniversitätsbibliothekDie Schülerinnen der 2C Klasse recherchierten und referierten im Deutschunterricht über die Entwicklung von den ersten Schriftzeichen, verschiedene Schriftarten, unterschiedliche Schreibunterlagen (Stein - Wachs – Papyrus - Papier) bis zu den Anfängen des Buchdrucks.
3D trägt zur Verwirklichung von Wasserprojekten beiViva con Agua setzt sich für Wasserprojekte der Welthungerhilfe ein, um Menschen in Entwicklungsländern Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Anlagen und Hygieneeinrichtungen zu ermöglichen.
bei den Tiroler SchulsportspielenMit großer Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2A und ihre KVs Anja Schwarzenauer und Stefan Welzl am 06. Juli an den Schulsportspielen 2015 in Schwaz teil.
Naturgefahren und Leben im HochgebirgeNachdem sich die Klassen 2A und 2B im GWK-Unterricht eingehend mit den Naturgefahren auseinandergesetzt hatten, machten sich die Schülerinnen und Schüler am 07. Juli auf den Weg nach Galtür, wo sie mehr über die alpinen Naturgefahren erfahren sollten.
unseres Au'r Big Orchestrawar ein unerwartet beeindruckendes Ereignis. Unter der Leitung von Wolfgang Reinstadler spielten 100 Musiker_innen - Schüler_innen und Lehrer_innen - das erste Mal gemeinsam für die Schlussfeier.
Gemeinsamer UnterrichtNachdem sich die 5D-Klasse am Weltflüchtlingsaktionstag unbegleitete minderjährige Flüchtlinge getroffen und an unsere Schule eingeladen hatte, kamen diese tatsächlich, um einen Tag mit der 5D zu verbringen.
für die Kinder-Krebs-HilfeWas man mit einem 2. Platz bei der Holzolympiade und einem ausgezeichneten Elternsprechtagsbuffet alles machen kann, demonstrierten Christina, Katharina, Miljana, Miriam und Saska aus der 4D, die das Spielzeug, das die Klasse von dem gewonnenen und beim Buffet eingenommenen Geld gekauft hatte, in die Klinik brachten.
Das diesjährige Buddytraining auf der Sattelbergalm erwies sich als besonderer Glücksgriff. Prachtwetter und ein motiviertes Team aus 13 Schüler/innen der diesjährigen 4. Klassen genossen die zwei Tage auf der Alm.