Ein Bericht von Dia und Sarah, 1C
Am 1. Juli 2025 besuchten uns die „Tartarughe“- eine Klasse der VS Altwilten - im BRG in der Au, da wir, die Klasse 1C, ein spannendes Programm für sie vorbereitet hatten.
Bei einem aufregenden Stationenbetrieb unter dem Motto „Rettet eure Ferien“ mit insgesamt neun Stationen lernten die Volksschulkinder viele Neues.
Weiterlesen
Über die Möglichkeit, einen Vormittag lang praktisch zu arbeiten,
wurde das erste Mal bei unserer pädagogischen Klausurtagung im Oktober geredet, an dem ja auch Schüler*innen teilnahmen. Und am Freitag fand schließlich unser Tag der Alltagskompetenzen statt.
Weiterlesen
war nicht das Ziel
unserer ersten Minabischen Spiele für die Schüler*innen der Unterstufe. Die Idee, diese zu gründen, war in der Mittags- und Nachmittagsbetreuung entstanden. Während dieser Stunden fallen nämlich die vielen besonderen Fähigkeiten der Kinder besonders auf und auch der Spaß, den sie daran haben. Daher machte es Sinn, ein Event zu kreieren, an dem sie diese zeigen können.
Weiterlesen
gab es im TeDe-Unterricht der 3C.
Es ging um die Gestaltung von Schaufensterpuppen zum 15-jährigen Bestehen des Einkaufszentrums unter uns. Die gedankliche Verbindung von Einkaufen und Verpackungsmüll führte zum einem Abklappern aller Geschäfte und dem Sammeln von Verpackungsmaterialien und diesen Ergebnissen.
Weiterlesen
wurde gebeten,
das Kinderbuch Im Zauberwald mit Ben, Ria und Tyson in ein Theaterstück zu verwandeln, und zwar von der Autorin Angela Eberl selbst. Das machten Astrid Lichtenwagner und ihr Team sehr gerne.
Weiterlesen
der ersten Klassen
Am Freitag, den 27. Juni 2025, fand am BRG in der Au das Fairplay Völkerballturnier der 1. Klassen statt. Von 8:00 bis 12:40 Uhr verwandelte sich der Turnsaal in ein sportliches Zentrum voller Energie, Teamgeist und Begeisterung.
Weiterlesen
das wissen wir,
die KVs der 2D wussten allerdings auch, dass es einen Schulwettbewerb mit diesem Motto gibt, und meldeten ihre Klasse an. Die Schüler*innen reichten handschriftlich Vorschläge zur Gestaltung einer Welt nach ihren Vorstellungen ein – das waren die Bedingungen – und erreichten den dritten Platz.
Weiterlesen
nahmen heuer 56 Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen teil
und erzielten beachtliche Ergebnisse: In der 4. Klasse ist unser stärkster Schüler tirolweit auf Platz 10, in der 6. Klasse haben wir einen Tirolsieger mit Florian Weihs, einen zweiten Platz mit Luis Palma und einen 4. Rang mit Ivan Komazec. In der 7. Klasse belegte unser stärkster Schüler den 9. Platz tirolweit.
Weiterlesen
für heiße Sommertage,
die im TeDe-Raum von Hand und in hoher Schneidekunst gefertigt wurden, war die Atmosphäre, in der sie entstanden: je nach Arbeitsfortschritt hoch konzentriert oder entspannt, aber immer sehr fröhlich.
Weiterlesen
Der letzte Bericht des MOO-Team 7A
Am 4. Tag unserer Analogmission waren wie auch in den letzten Tagen sehr spannende und interessante Aufgaben zu erledigen. So wurde das gesamte in Innsbruck stationierte MSC (Mission Support Center) von der Tiroler Tageszeitung begleitet und zu diversen Herausforderungen befragt. Hierbei stand die Rolle des FD (Flight Director) im Hauptfokus.
Weiterlesen