Hahnengeschrei
und ein Ei
Wer heute Vormittag einen Hahn in unserer Schule krähen hörte, hat richtig gehört - die 3e hatte Hühnerbesuch.
und ein EiWer heute Vormittag einen Hahn in unserer Schule krähen hörte, hat richtig gehört - die 3e hatte Hühnerbesuch.
Nürnberg,war wieder Ziel der beiden Lernfelder Gesellschaft und Latein. Die Gesellschafter_innen gingen den Fragen nach, was Nürnberg für die Nationalsozialisten so attraktiv machte und wie sich eine Stadt erinnert.
Ein Bericht von Lukas Meraner & Michael SteinerAm 5. April besuchte die 8c Klasse des BRG in der Au einen Vortrag über die Evolution von Pflanzen. In Begleitung von Frau Professor Plattner verbrachten wir drei Stunden im Botanischen Garten und wurden von zwei Mitarbeiterinnen des Botanischen Institutss über die Evolution von Pflanzen aufgeklärt.
Workshop der Young CartiasHeute besuchten eine Mitarbeiterin der Young Caritas und ein Mitarbeiter des Bahnhofsozialdienstes die Klasse 6C im Fach Religion, um mit ihnen einen Workshop zum Thema Betteln durchzuführen.
Freitag, 21. April, 15.00 bis 18.00 Uhr
Sehr gute Bälle, bessere Nerven und tolle LeistungenAm Freitagnachmittag vor den Osterferien fand ein von Prof. Harald Hochschwarzer organisiertes Tischtennisturnier statt, zu dem sich zwölf Schüler der ersten bis dritten Klassen anmeldeten.
ergriffen die Initiative,ihre 1B die Pinsel und weiteres Werkzeug und die Kreativität im Ostereiergestalten kannte keine Grenzen.
Tiroler-UnterstufenmeisterschaftGleich 2 Mädchenteams vertraten das Brg in der Au bei der diesjährigen Unterstufen-Landesmeisterschaft. Die jüngeren Teilnehmerinnen aus der 2c Klasse ( Little Hotshots) waren in einer höheren Altersklasse am Start , da in ihrer Altersklasse keine weiteren Nennungen waren.
Tiroler-Oberstufenmeisterschaftam 04.04.2017 am BRG in der Au. Schön langsam wird es eine Tradition, regelmäßig vor Ostern findet an unserer Schule die Schulsportmeisterschaft im Floorball statt. Auch heuer nahmen 2 Klassenteams (5d und 7c) mit je acht Spielern am Turnier teil.
in Theorie und Praxis„Warum haben wir jetzt 9 Tage schulfrei?“, „Warum gibt es in den Geschäften überall bunte Eier?“ und „Was hat es eigentlich mit dem Hasen auf sich?“ – um diese und noch weitere Fragen der SchülerInnen, die aus anderen Kulturkreisen stammen, zu beantworten, beschäftigte sich die Deutsch als Fremdsprache- Gruppe heute eine Stunde lang intensiv mit dem Thema Ostern.