Elternsprechnachmittag
Freitag, 21. April, 15.00 bis 18.00 Uhr
Es gibt ein Online-Anmeldesystem. Details dazu finden Sie hier.
Freitag, 21. April, 15.00 bis 18.00 UhrEs gibt ein Online-Anmeldesystem. Details dazu finden Sie hier.
den Pachelbel-Kanon,nachdem sie und Lehrerin Isabella Bizai-Hendrickx sich mit einem hohen Maß an Vergnügen und Einsatz dem Barock gewidmet hatten: enjoy! ![]()
gehen die Schüler*innen der 1C hervor,die in Werken Betoneier gossen. Die dazugehörigen Eierbecher aus Draht wurden ebenso gefertigt.
stand auf der Werkunterrichtsagenda der 3Dund Lehrerin Marlies Lechner befand, dass sich Zirbenholz dafür super eignet. Hubert Wechselberger vom Kulturservice half bei der Bearbeitung.
bearbeitete die 2Cim Werkunterricht. Peter Pflug vom Kulturservice und Lehrerin Marlie Lechner standen mit Information zu Materialeigenschaften, Input zur kreativen Gestaltung und guten Ratschlägen zur Seite.
erklären wir die ersten Nähversucheder ersten Klassen von Marlies Lechner und nehmen sie auch gleich zum Anlass, unserer gesamten Schulgemeinschaft schöne Osterfeiertage zu wünschen.
ihren Kasten durchwühlt haben, ...heißt es am Schluss des Videoclips, den Freya, Hannah, Jakoba und Lotta für die k.i.d.z.21-Projekttage erstellt haben. Davor gibt es Informationen zu dem von ihnen für die Projekttage gewählten Thema, Kleidertausch. Sehr sehens- und bemerkenswert.
Nach 2 Jahren Corona-Pausewurde heuer endlich wieder die Floorball – Landesmeisterschaft ausgetragen. Am Dienstag, 28.3.2023 trat das BRG in der AU mit 3 Oberstufen- Teams an.
und Reden ist GoldZum ersten Mal nahm unsere Schule am alljährlichen Jugendredewettbewerb teil. Das Ergebnis? Kolossal und besser geht es fast nicht: 2. Platz für Noah Neumann (7B) und 1. Platz für Lukas Geisler (7B).
gestalteten Schüler:innen der 2EMittels einer Schablone wurden die selbst entworfenen Motive auf eine Kupferfolie geprägt. Als Prägewerkzeuge zur Bearbeitung des edlen Metallstücks dienten Stricknadeln, Kugelschreiber oder Pinselenden.