Ein Bericht der 2C
AM 12.09. sind wir in der Früh gemeinsam mit unseren Klassenvorständen, Frau Prof. Larcher-Obkircher und Herrn Prof. Perfler, zu den Völser Innauen, gefahren. Dort hat uns die Frau Professor Traugott getroffen und wir wurden in Gruppen aufgeteilt. Dann sind wir losgestreift: Die erste Station der Schnitzeljagd war bei einer Schranke.
Weiterlesen
malten Wappen zu vier Bereichen,
zum Beispiel den eigenen Stärken oder einen schönen Moment im Sommer, und bekamen dabei wieder Unterstützung von ihren Buddies. Sie tauschten sich aus, stellten Ergebnisse vor und beantworteten viele Fragen der Buddies.
Weiterlesen
schrieben die Schüler*innen der letztjährigen 4B
auf Bitte ihrer Deutschlehrerin Nadine Ulseß-Schurda am Ende des Schuljahres ihren zukünftigen jungen Kolleg*innen. Und die 1D las die geheimen und darum in extragut verklebten Kuverts aufbewahrten Ratschläge in ihrer ersten Deutschstunde.
Weiterlesen
ist sehr viel los,
darum hier noch ein paar Dinge zum Nachlesen und auch weitere Info. Wissenswertes zur Entlassung der Schüler*innen im Falle eines Blackouts finden Sie unter Weiterlesen
. Die Präsentation von Direktorin Doris Schumacher vom Elternabend der ersten Klassen gibt es hier
. Und noch einmal zur Erinnerung: Die Unverbindlichen Übungen starten am 1. Oktober, unsere neue Telefonnummer ist +43 05 09028 07 100.
Weiterlesen
herzlich willkommen.
Eine Übersicht gibt es hier
. In der ersten Schulwoche wird im Yummi am Mittwoch und Donnerstag eine Jause verkauft, an den anderen Tagen nicht. Mittagessen gibt es ab der 2. Schulwoche, ab dann startet auch der Nachmittagsunterricht. Die Unverbindlichen Übungen beginnen erst im Oktober. Die Schüler*innen erhalten am Montag von den KVs den Stundenplan für die erste Schulwoche und provisorischen Jahresstundenplan (Der Nachmittagsunterricht wird sich nicht mehr verändern, am Vormittag kann es noch zu geringfügigen Verschiebungen kommen.).
Weiterlesen