Einmal die Mehlwürmer mit Chilisauce…
oder doch lieber die Heuschrecken in Salbeibutter?
Wie kann ich gut argumentieren? Wie kann ich Menschen überzeugen? Wie kann ich meine Meinung gut begründen? Diese Fragen stellte sich die 3D. Und da die Deutschstunde kurz vor der Mittagspause stattfindet, war der Aufhänger schnell gefunden: Essen…
Nun ging es daran Ernährungstipps zu erarbeiten: Wer vegan lebt, tut Tier und Umwelt Gutes. Achte auf die Zusatzstoffe im Essen! Sei vorsichtig mit Diäten! Iss Insekten! Nimm nicht zu viele Kalorien zu dir! Vermeide zu viel Fleisch! Achte auf eine ausgewogene Ernährung!
Die Recherchearbeit (für eine anständige Argumentation) dauerte dann um einiges länger und die dazu gehörenden Plakate noch länger. Das Ergebnis war tatsächlich sehr überzeugend, aber wer das Warum zu den Tipps wissen wollte, musste den äußerst kreativen Stationenbetrieb der 3D durchlaufen. Zwei erste Klassen hatten das Glück und wurden nicht nur bestens informiert, sondern durften auch an einem Schätzspiel teilnehmen, Puzzles zusammenstellen, Kalorien abbauen (eigentlich „Abjoggen“: und zwar 101 m für ein Gummibärchen), Kuchen blind verkosten oder ein Glücksrad drehen. Und: Sie konnten auch an einer einzigartigen Insektenverkostung teilnehmen. Ob man es glaubt oder nicht, nach der 6. Stunde (Mittagspause) waren alle Grillen mit Petersilie- und Knoblauchgeschmack, alle Mehlwürmer mit Limonen- Chiliflavour und alle Heuschrecken aufgegessen. Wen wundert’s? In der Not frisst der Teufel Mehlwürmer. Mit Chili. (Gerald Helfer, 11. April 2025)
Klick aufs Bild! (Bilder: dlam)