Formatfüllende Gesichter
nach dem Vorbild von Alexej von Jawlensky
 malten die Schülerinnen und Schüler der 7AC mit BE-Lehrerin Annette Dobiaschowski-Viertler in Öl- oder Pastellkreide.
malten die Schülerinnen und Schüler der 7AC mit BE-Lehrerin Annette Dobiaschowski-Viertler in Öl- oder Pastellkreide.
 malten die Schülerinnen und Schüler der 7AC mit BE-Lehrerin Annette Dobiaschowski-Viertler in Öl- oder Pastellkreide.
malten die Schülerinnen und Schüler der 7AC mit BE-Lehrerin Annette Dobiaschowski-Viertler in Öl- oder Pastellkreide.
 litten ein bisschen weniger in der von der 4A aufgeführten Version.
litten ein bisschen weniger in der von der 4A aufgeführten Version.
 Theoretische und praktische Überlegungen zum Thema Weg und Kraft
Theoretische und praktische Überlegungen zum Thema Weg und Kraftund wie diese genutzt werden können, um sich in unangenehmen oder auch bedrohlichen Situationen Distanz schaffen zu können, wurden in der 4E angestellt.
 Aber ein bisschen Bedauern
Aber ein bisschen Bedauernwar hoffentlich auch dabei, als die ersten Lateiner_innen unserer Schule mit einem römischen Picknick feierten, dass die rauen Wege*, auf denen sich lateinische Wörter zu verschlungenen Sätzen formieren, erst einmal hinter ihnen liegen.
 Freitag, 25. April, 15.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 25. April, 15.00 bis 18.00 UhrEs gibt wieder ein Reservierungssystem für Sprechzeiten.
 Weitere Informationen finden Sie hier.
 der 2B in Steinach
der 2B in SteinachBewusst wähle ich diese Überschrift für die gemeinsamen Tage der 2b, denn unsere Woche in Steinach am Brenner war wirklich nicht nur ein „Schilager“.
 Die 3D zu Besuch bei der TT
Die 3D zu Besuch bei der TTAm Mittwoch, den 12. März 2014, machte unsere Klasse gemeinsam mit unserer Deutschlehrerin, Frau Professor Fleischmann, und unserem Mathematiklehrer, Herrn Professor Pruner, einen Ausflug zur Tiroler Tageszeitung.
 Interdisziplinärer Workshop in Musik und BE
Interdisziplinärer Workshop in Musik und BEWie kann ein Bild klingen? Welche Bilder ruft Musik während des Hörens hervor?
 Das Ensemble „Rabenspil“ erzählt und spielt in der 2D
Das Ensemble „Rabenspil“ erzählt und spielt in der 2DMit Laute, Drehleier, Dudelsack, Flöten, Trommeln und Gesang erzählten die Spielfrauen des Ensembles „Rabenspil“ im mittelalterlichen Gewand vom Leben in dieser Zeit.
 … in der Bierbrauerei
… in der BierbrauereiAm Donnerstag, den 6.02.2014, besuchten wir, die 6B Klasse, gemeinsam mit unserer Biologielehrerin, Frau Professor Plattner, die Starkenberger Bierbrauerei.