war ein feierliches Ereignis

Maturant_innen und ihre Festgäste wurden in fünf verschiedenen Sprachen begrüßt – 41% von ihnen sind mehrsprachig aufgewachsen – , die Keynotes wurden von Michael Schratz, dem Dekan der School of Education, und Direktorin Margret Fessler gehalten und ließen Zuhörende Papier und Bleistift vermissen, um einige Gedanken und Zitate zu notieren. Andere Reden ebenso.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 Ausstellungsbesuch der 1B-Klasse
Ausstellungsbesuch der 1B-Klasse
Warum fallen unsere Augen auf die unglaublichsten optischen Illusionen herein? Dieser und anderer Fragen ging die 1b-Klasse im Rahmen der Ausstellung „Seh(n)sucht 3D“ auf die Spur.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 können bei uns was lernen,
können bei uns was lernen,
wie man einen Floorballschläger hält, zum Beispiel. Wobei Integrations- und Außenminister Sebastian Kurz in erster Linie gekommen ist, um den Hot Shots den vom Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) vergebenen ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Vereinspreis zu überreichen.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 Krimibuch der 3A-Klasse
Krimibuch der 3A-Klasse
Wenn man "Krimibuch" hört, denkt man zuallererst an schaurige, spannende Krimis, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. So ist es auch!
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			Besuch in der Arche Noah

Die Klasse 7B besuchte im Rahmen des Sparkling Science Projektes "Sohitain - die Welt am Teller" den Schaugarten der Arche Noah in Schiltern nördlich von Krems.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			Stellen Sie sich vor, …
 sie müssten in den nächsten drei Stunden auf Stangen klettern, einen Hindernisparcour möglichst schnell bewältigen, einen 8-Minuten-Lauf absolvieren,
sie müssten in den nächsten drei Stunden auf Stangen klettern, einen Hindernisparcour möglichst schnell bewältigen, einen 8-Minuten-Lauf absolvieren,
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 Spanische & österreichische Gewohnheiten
Spanische & österreichische Gewohnheiten
... miteinander vergleichen und sie dann auf kreative Art und Weise in Form von Kurzvideos darstellen war eine der Aufgaben, die 10 SchülerInnen aus den Klassen 6A und 6C des Lernfeldes Spanisch während der Projekttage sehr gut meisterten.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			Specksteinbearbeitung im Werkunterricht der 3. Klassen
 Am Inn und auf der Schulterrasse schleifen, raspeln und polieren die Schüler_innnen gerade ihre Specksteine, um sie in Yin Yang- oder anderer Harmonie zu kombinieren.
Am Inn und auf der Schulterrasse schleifen, raspeln und polieren die Schüler_innnen gerade ihre Specksteine, um sie in Yin Yang- oder anderer Harmonie zu kombinieren.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 … ein Besuch im Flüchtlingsheim
… ein Besuch im Flüchtlingsheim
Wir, die 6AB Gesellschaftsgruppe, beschäftigten uns in unseren heurigen Projekttagen mit dem Thema Asyl. Am ersten Tag bekamen wir eine Einführung in das Thema und hörten einen Vortrag, der uns über das Asylverfahren in Österreich und das Leben der Flüchtlinge in Flüchtlingsheimen informierte.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 fanden Tirol nicht attraktiv,
fanden Tirol nicht attraktiv,
unter anderem wegen des Auf und Ab im alpinen Gelände, und die Schüler_innen des Lernfelds Latein, die über einen Teil einer römischen Fernstraße, die Via Claudia Augusta, von Fließ nach Landeck wanderten, schienen kurzfristig dafür ein bisschen Verständnis aufzubringen.
	
	
		
		Weiterlesen