HIV/Aids-Workshop
Ein Bericht von Anna, 7A
Am Freitag, den 03. Juni 2016, bekamen wir Schülerinnen und Schüler der 7A-Klasse in unseren Biologiestunden Besuch von Dr. Fritz Aull, einem Spezialisten der Aids-Hilfe Tirol.
Ein Bericht von Anna, 7AAm Freitag, den 03. Juni 2016, bekamen wir Schülerinnen und Schüler der 7A-Klasse in unseren Biologiestunden Besuch von Dr. Fritz Aull, einem Spezialisten der Aids-Hilfe Tirol.
im Rahmen unserer inzwischen dritten Matura,und alle positiv, ist eine erfreuliche Zwischenbilanz und wir hoffen, dass die Schüler_innen der 8C Klasse, die heute und morgen noch 38 Prüfungen absolvieren, genau so zufrieden bei ihrer Verabschiedung sein werden, wie die 8A-Klasse es vollkommen verdient gestern war.
und Hefte der 2eNachdem die Schüler_innen der 2e die Schularbeiten für heuer erfolgreich hinter sich gebracht haben, arbeiten sie seit einigen Wochen fleißig an ihren Kreativheften. Geschichten, die genau 50 Wörter lang sind, Texte, in denen Gegenstände zum Leben erweckt werden, Gedichte, die zu einem Thema und in verschiedenen Reimschemata geschrieben wurden, und Elfchen über unsere Schule (siehe Fotos) haben bis jetzt die Seiten der Hefte gefüllt.
die für eine Lesung zu uns an die Schule kam,erzählte über ihre Großmutter, die Geschichte einer Volksgruppe und deren Widerstand, über Sprache und Sprachlosigkeit und Sprache und Erinnerung. Sie las aus ihrem Roman Engel des Vergessens vor und die Gedichte transit und home. Wir waren sehr beeindruckt.
Gewässerökologische Exkursion des Lernfelds Werkstatt NaturWetterkapriolen, zwei Expeditionskisten, ein verspäteter Zug und dadurch versäumter Bus, kiloweise Bestimmungsbücher u. v. m waren die Zutaten für einen gelungenen Start in die gewässerökologische Exkursion am Lech 2016 (Lernfeld Werkstatt Natur – WerNa).
Besuch an der Gesamtschule Barmen,die den deutschen Schulpreis 2015 erhalten hat.
Direktorin, Administrator und 14 Lehrer_innen unserer Schule fuhren nach Wuppertal-Barmen, um sich umzuschauen und anzuhören, was Leitungsteam und Kolleg_innen dort über ihren Alltag und einige an ihrer Schule wesentliche Dinge berichten konnten:
Ein Bericht von Jolina und LisaAm 31.5. 2016 unternahm die Klasse 3D, im Fach Biologie, mit den Professoren Nina Omann und Klaus Schuler einen Lehrausflug. Schon zeitig am Vormittag starteten wir zu Fuß zum Treffpunkt, der sich in der Nähe des Planötzenhofs befand.
Freitag, 21. November, 15.00 bis 18.00 UhrWeitere Information finden Sie rechtzeitig hier.
oder ein Theaterbesuch der anderen Art„Fear“ ist ein Stück von Falk Richter, das vom Staatstheater im Treibhaus in Innsbruck aufgeführt wurde. Es beschreibt die Situation in Europa 2015. Die Gesellschaft ist erschüttert, bedroht und verunsichert. Es herrscht Terror, Flüchtlingsströme fließen durch das Land, die Welt ist voller Kriege.
haben bei der Tennis-Oberstufenmeisterschaftdas Zweitrundenspiel gegen das BRG Reutte mit 3:3 beendet. Sie konnten aufgrund kurzfristiger Ausfälle zwar nicht so viele Games spielen, aber erreichten trotzdem den 7. Platz.