im Holzmodeldruckverfahren
stellten die Schülerinnen der 2A im Werkunterricht mit ihrer Lehrerin Marlies Lechner her. Verkauft wurden sie am Elternsprechnachmittag, der Erlös wird demnächst dem SOS-Kinderdorf in Imst übergeben.
Weiterlesen
Freitag, 22. April, 15.00 bis 18.00 Uhr
Informationen zum Elternsprechnachmittag 
Einteilungsliste 
Zeitraster 
Lehrausgang ins Archäologische Museum
Wie lebten Kinder und Jugendliche im alten Rom? Wer konnte zur Schule gehen? Welches Schreibmaterial benutzten sie? Was machten sie in ihrer Freizeit? Solche Fragen wurden beim Lehrausgang der 2B ins Archäologische Museum beantwortet.
Weiterlesen
Über das Entstehen einer Standard-Ausgabe
... und die Arbeit in der Standard-Redaktion erzählte Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid den Schüler_innen der 7. Klassen, Lehrer_innen und Direktorin im Theatersaal unserer Schule. Die Stunde war nicht nur für treue Standard-Leser_innen sehr aufschlussreich und kurzweilig.
Weiterlesen
Briefe von Märchenfiguren
Es war einmal das Rotkäppchen, das sich beim Jäger für seine Rettung bedankte. Und es war einmal die Pechmarie, die der Frau Holle einen Beschwerdebrief schrieb. Solche und ähnliche Ideen hatten die SchülerInnen der 1B, die sich intensiv mit dem Thema Märchen beschäftigten.
Weiterlesen
Ein Bericht von Jakob und Sebastian, 6C
Hinter uns liegen vier Tage voller Arbeit, interessanter Gespräche, neuen Bekanntschaften und spannendem Wissen. Wir waren beim EUREGIO-Jugendfestival 2016. EUREGIO bedeutet Europaregion und damit ist die Zusammenarbeit von Tirol, Südtirol und Trentino gemeint.
Weiterlesen
Daumendrücken fürs Gewinnspiel
Ein Besuch des FC Wacker- Spielers Florian Jamnig in unserem Religionsunterricht? Oder Freikarten für ein Wacker-Spiel? - Auf diese verlockenden Angebote konnten die sportbegeisterten SchülerInnen der Klasse 1A nicht verzichten.
Weiterlesen
Von, u. a., gierigen Goldgräbern und unbedachten Zauberlehrlingen

Mit Balladen und ihren dramatischen, lustigen und nachdenklichen Geschichten hat sich die Klasse 3C in den vergangenen Wochen im Deutschunterricht beschäftigt. Nun konnten die Schülerinnen und Schüler endlich ihre Inszenierungen vor der ganzen Klasse präsentieren.
Weiterlesen
am 8. April 2016, NMS Rum
Das Gymnasium in der Au nahm mit zwei Teams am Finale des Schulbouldercups teil. Dieser Bewerb wird als Teambewerb gewertet. In der Altersgruppe der 1. + 2. Klassen erreichten Benedikt, Caro und Robin den 3. Platz, bei den 3. + 4. Klassen erkletterten Anna, Mara, Lukas und Annia den hervorragenden 2. Platz.
Weiterlesen
Stop-Motion-Kurzfilme der 4B und 4D
Im Zuge des zeitimpuls Kurzfilmwettbewerbs wurden kreative Köpfe aus ganz Europa eingeladen, unter dem Motto STRANGE - fremd - etrangé - estraneo - extraño Kurzfilme zu schaffen und diese einzusenden.
Weiterlesen