Unser Säulenverschönerungsteam
aus der Tagesbetreuung
war wieder aktiv und sehr kreativ. Das Resultat kann jederzeit auf dem Weg ins Sekretariat bewundert werden.
aus der Tagesbetreuungwar wieder aktiv und sehr kreativ. Das Resultat kann jederzeit auf dem Weg ins Sekretariat bewundert werden.
siegreichIn einem hochklassigen Qualifikationsturnier der Innsbrucker AHS mit 15 teilnehmenden Klassen aus den Gymnasien AGI, APP, Reithmann und unserer Schule setzten sich in allen 4 Bewerben am Ende knapp aber doch die Vertreter unserer Schule durch. Damit sind sie für die Landesmeisterschaft - der Eat the Ball ASKÖ Schoolbowl Tirol - am Donnerstag, 03. Mai, auf der Haller Land qualifiziert.
brauchte Unterstützungbeim Rück-Umzug eines Teils seiner Bewohner_innen vom Wohnheim in Pradl, wo sie wegen Renovierungsarbeiten am Haus am Inn einige Zeit wohnten.
belegten unsere KlettererKarolin, Benedikt, Jonas und Robin beim Schulbouldercup im Kletterzentrum Ki Innsbruck am 10.04.2018. Die Konkurrenz war stark und der Ablauf perfekt organisiert. Insgesamt durften wir an einem sehr gelungenen und fürs BRG in der Au erfolgreichen Event teilhaben!
nachzugehenist eines der Ziele, die das Lernfeld Latein während seiner Projekttage verfolgt. München und Nürnberg bieten sich dafür an und wir fanden bei unseren geführten Rundgängen durch die Sammlung der Glyptothek und des Germanischen Nationalmuseums, dem größten kulturgeschichtlichen Museum des deutschen Sprachraum, zahlreiche Dokumentationen beeindruckender Gedanken.
Nürnberg 2018 - Ein Bericht von Alisa und HannahVom 4. bis zum 6. April durften dieses Jahr auch wir, das Lernfeld Gesellschaft der 7. Klassen, im Zuge der Projekttage, nach Nürnberg fahren. Kurz nach unserer Ankunft in der Jugendherberge in der Kaiserburg ging es gleich mit dem selbst gestalteten Stadtrundgang los.
... oder wie das Lernfeld Werkstatt Natur forschtAm Institut für Mikrobiologie der Universität Innsbruck wird an Stoffen geforscht, die von Pilzen produziert werden. Zumeist geht es dabei um organische Verbindungen, die als Stoffwechselprodukte der Pilze produziert und abgegeben werden. Manche dieser Stoffe könnten als Ersatz für Erdölprodukte in der chemische Industrie genutzt werden, andere als antibiotisch wirkende Stoffe – sehr bekannt ist Penicillin.
die Schüler_innen der 8Dund waren somit die ersten in Tirol, die zusammen mit ihrer Lehrerin in Geschichte und Politische Bildung, Adeline Heim, am Samstag zum neuen, interaktiven Format der ORF-LH-Radiorede eingeladen waren.
der Nachwuchsklasse im Schwimmenvom 16.-18.03.2018 in Wiener Neustadt spornten Schüler_innen unserer Schule zu sehr schönen Leistungen an. Wir gratulieren!
an unserer SchuleAm Mittwoch, den 21.03.2018 fand die Floorball Schulmeisterschaft der Unterstufe am BRG in der Au statt. Die teilnehmenden Teams traten in zwei Altersgruppen (5.+6. Schulstufe und 7.+8. Schulstufe) gegeneinander an.