haben es die Schüler_Innen der 2c recht oft
– doch heute am Unsinnigen Donnerstag ist ihnen die gute Laune förmlich zu Kopf gestiegen und deutlich an ihren Gesichtern abzulesen! Blau machen wir ein anderes Mal.
Weiterlesen
ein Schwein, einen Energiesparofen und drei Essen für Kinder
finanzierten die katholischen Religionsschüler_innen der Klasse 4a für ein Projekt der Caritas. Das Geld dafür - 253 € - hatten sie mit ihrem Kuchenbuffet am Tag der offenen Türen eingenommen.
Weiterlesen
zu einer Sprache gehören auch Kultur und Kulinarik
Die Italienisch-Gruppe der 5AB hat daher das erste Semester mit einer italienischen Jause beendet. Von Pizzette über Prosciutto, Caprese und Parmigiano bis hin zum Tiramisù war alles dabei.
Weiterlesen
eine Wettersendung der Klasse 2D
Wie ist das Wetter weltweit? Diese Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der 2D gestellt und dann gleich im Englischunterricht beantwortet. Daraus ist ein toller Kurzfilm entstanden, der die Wettersendung „2newsD“ zeigt – sogar inklusive Werbeunterbrechungen.
Weiterlesen
Die äußerst interessierte und engagierte Religionsgruppe der 2C ...
... nahm letzte Woche an einem zweistündigen Workshop der youngCaritas zum Thema Kinder- und Jugendarmut in Österreich teil.
Weiterlesen
und deren bildnerische Darstellung
Dieses Jahr fand die Europameisterschaft im Eiskunstlauf in Graz statt. Anlässlich dieses Events befasste sich die 4d-Klasse mit diversen Paarfiguren des Eistanzes bzw. mit dessen bildnerischer Darstellung.
Weiterlesen
der 8D!
Am Mittwoch bereitete sich die 8D im Theatersaal des BRG in der Au auf die Lesung zu einer einmaligen Buchvorstellung vor, die am 6. Februar um 18 Uhr im Volkskunstmuseum stattfinden wird.
Weiterlesen
und kreativen Einfällen
stellen sich die Mädchen der 1AB Klassen in Bewegung und Sport gegenseitig auf den Kopf.
Weiterlesen
haben ein Semester
im Rahmen ihres Schul- und Fachpraktikums mit uns verbracht. Sie unterrichteten gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrer_innen, brachten sich viel und mit Freude in unser Schulleben ein und nahmen auch viele Erfahrungen aus ihrem Praktikum an der NMS zu uns mit.
Weiterlesen
ist immer eine große Herausforderung
Zum Glück gibt es Künstler wie Alex Katz. Er entschied sich für einen Stil, der die niederländische Portraitmalerei des 17. Jahrhunderts mit der Plakativität der Pop Art verbindet und bewies uns, dass man auch mit einfacher, flächenhafter Malerei ein eindrucksvolles, ausdrucksstarkes Gesicht eines Menschen darstellen kann.
Weiterlesen