Das kleine Gespenst
Die Schüler_innen der 2C-Klasse ...
hatten sichtlich Spaß mit der neu erlernten Papierbatik-Technik. So wurden Szenen aus dem Buch "Das kleine Gespenst" von Ottfried Preußler gemalt.
Die Schüler_innen der 2C-Klasse ...hatten sichtlich Spaß mit der neu erlernten Papierbatik-Technik. So wurden Szenen aus dem Buch "Das kleine Gespenst" von Ottfried Preußler gemalt.
Interaktion mit einem Interview der Zeitzeugin Anita Lasker-WallfischWie in Zukunft die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus vor dem Hintergrund des Endes der Zeitzeugenschaft aussehen könnte, konnten die 7C und 8B im Geschichteunterricht erleben. Ein vor kurzem entwickeltes interaktives Zeitzeugnis-Format ist das weltweit erste Projekt, das SchülerInnen ermöglicht, eigene Fragen an Überlebende des Holocaust zu stellen.
Brief der Direktorinan die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schüler*innen in den Unterstufenklassen ![]()
... aber die Freude auf die Adventszeit und Weihnachten ist groß wie immerSo wundert es auch nicht, dass die Schülerinnen und Schüler der 1.Klassen eiftig an ihren Adventkalendern und Adventkränzen bastelten ...
... heißt es leider schon seit einiger Zeit nicht mehrUnd unsere Spielerinnen und Spieler sind darüber nicht sehr begeistert, manche stehen sogar Kopf.
unseren kreativen Schülerinnen der 3CVor ein paar Wochen haben die Schüler_innen der 3C am Kreativwettbewerb „Denk dir die Welt“ der UNICEF teilgenommen (wir berichteten). Am 20.11., dem Tag der Kinderrechte, fand die Preisverteilung via Livestream auf Youtube statt.
der neuen österreichischen Vizejuniorenmeisterin in Rhythmischer Gymnastik!Die 53. Österreichischen Staatsmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik fanden von 23. – 26. Oktober in der Halle des Bundesleistungszentrum in Wien/Stadlau unter besonderen Bedingungen statt und Lena, Schülerin unserer 5B Klasse, ...
im Schulhausmuss aus aktuellen Gründen abgesagt werden. Bei Bedarf können Sie jederzeit per mail an eine Lehrperson ein Telefonat in Ruhe vereinbaren. Sie finden alle Mail-Adressen der Lehrer*innen im Sprechstundeplan.
Mittwoch 1. StundeAuch wenn am Mittwoch die erste Stunde grundsätzlich unterrichtsfrei ist, können Schülerinnen und Schüler ab 7.45 Uhr zur Betreuung kommen. In der 1. Stunde findet für jene Schüler_innen, die für Mittwoch in der Betreuung angemeldet sind, ein Lerncafé statt. Dort gibt es Unterstützung, Beratung und nützliche Tipps für das Arbeiten im Distance Learning.
zu Teams und YummiSchulbuffet YUMMI: für die Zeit des Distance Learnings wird kein Jausenverkauf stattfinden. Schüler*innen, die zur TABE angemeldet sind und deshalb die Mittagspause im Schulhaus verbringen, können trotzdem bis zum Vortag, 23 Uhr, online ein Mittagessen bestellen, das dann geliefert wird.